Das Hahn und Henne Frühstücksset ist ein Klassiker. Ursprünglich war es als Kindergeschirr für die eigene Tochter zum Geburtstag gedacht, doch dann trat es schnell seinen Siegeszug um die Welt an und ist zu einer Serie mit rund 100 Teilen herangewachsen.
Seit dem Jahr 1794 schreibt die Zeller Keramik Manufaktur deutsche Keramikgeschichte. Heute - wie einst - werden die Dekore von Hand in einer Kombination aus Handmalerei, Schablonen- und Schiebebildtechnik liebevoll auf den Scherben aufgetragen. Von der Anfertigung der Modell- und Arbeitsformen, dem Gießen und Formen der Rohlinge, der Handbemalung und dem anschließenden manuellen Glasieren erfolgt die Herstellung im Schwarzwald. Um den Anforderungen moderner Qualitätsgeschirre Rechnung zu tragen, wurde der Scherben im Laufe der Zeit mehrfach in seiner Zusammensetzung geändert und verbessert. Der heutige Scherben ist spülmaschinenfest, mikrowellengeeignet und kantenstabil und wird auch in der Gastronomie eingesetzt. Die verwendeten Glasuren sind allesamt lebensmittelunbedenklich, blei- und cadmiumfrei und genügen höchsten ökologischen Ansprüchen.
Mehr Informationen über die Zeller Keramik Manufaktur in Zell am Harmersbach finden Sie unter:
www.zeller-keramik.de